
Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen
Umschulung mit IHK-Abschluss
Kaufleute im Gesundheitswesen arbeiten in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen oder Arztpraxen. Sie planen und organisieren Verwaltungsvorgänge, Geschäftsprozesse und Dienstleistungen an der Schnittstelle zwischen den Heil-, Pflege- und Beratungsberufen, den Kunden bzw. Patienten und den Abrechnungsstellen. Sie wenden sozial- und gesundheitsrechtliche Regelungen an, informieren und betreuen Kunden und erstellen die Leistungsabrechnung mit Krankenkassen und anderen Kostenträgern. Kaufleute im Gesundheitswesen führen Kalkulationen durch, beschaffen und verwalten benötigte Materialien und finden ihren Einsatz im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen oder auch im Personalwesen.
Berufliche Perspektiven
- Krankenhäuser
- stationäre, teilstationäre und ambulante Pflegeeinrichtungen
- Vorsorge-, Kur- und Rehabilitationseinrichtungen
- ärztliche Organisationen und Verbände
- Krankenkassen und medizinische Dienste
- Arztpraxen und medizinische Versorgungszentren
- Verbände der freien Wohlfahrtspflege
Aufgaben und Tätigkeiten
- Organisation und allgemeine Verwaltung
- Kundenbetreuung
- Leistungsabrechnung
- Personalwirtschaft